Artikel mit dem Tag "Kinder"



Rundbrief Nr. 49
Rundbriefe · 18. Juli 2022
Ein knapp 25-jähriger Verein, den immer noch die Gründerin leitet, müsste sich, vor allem in noch Corona-Zeiten, in ruhigen Fahrwassern befinden. Weit gefehlt! Wir haben einen Kindergarten und eine Schule bis zur 5. Klasse eröffnet, 13 Jugendliche bewarben sich erfolgreich auf Ausbildungsplätze in Deutschland und lernen seit letztem Herbst fleißig Deutsch.
Rundbrief Nr. 48
Rundbriefe · 15. Dezember 2021
Schaut man sich die weltweite Pandemieentwicklung an bleibt leider unklar auf welche Weise und wie lange uns Corona noch beschäftigen wird. Zumindest für uns gibt es aber aktuell erste Bewegung zurück zu mehr Normalität. So konnten wir nach langer Zeit wieder unsere ersten Praktikant*innen nach Nepal senden. Zum Abschluss des Jahres möchten wir Ihnen daher einen Einblick geben wie es bei uns in den Häusern aktuell aussieht und was die letzten Wochen und Monate so lief.

Rundbrief Nr. 47
Rundbriefe · 29. Juli 2021
Unser 47. Rundbrief bleibt dominiert von der Corona Pandemie und den daraus hervorgehenden Problemen und Herausforderungen. Dank Ihrer Unterstützung können wir aber auch von unzähligen Hilfsaktionen berichten, welche dankbar angenommen wurden. Doch auch mitten in der Pandemie gibt es freudige Ereignisse, die mit dieser nichts zu tun haben und für etwas Abwechslung sorgen.
Rundbriefe · 01. Dezember 2020
Unser Winterrundbrief blickt auf all das, was in den letzten Monaten passiert ist. Damit geht es natürlich um Covid-19, von dem auch unsere Häuser nicht verschont blieben, und unsere Unterstützungsprojekt für Betroffene der Krise. Doch natürlich gibt es auch noch andere Themen: In Nepal wurden Dashain und Tihar gefeiert, in Deutschland ein neuer Vorstand gewählt und in beiden Ländern kreative Initiativen gestartet. Außerdem berichtet Prakash von seiner Zeit in der internationalen Klasse.

Nepal · 06. Oktober 2020
Wenn einem schon beim ersten Schritt durchs Tor zehn Kinder freudig entgegenrennen fällt es nicht schwer sich willkommen zu fühlen und 6 Monate in ein anderes Land einzutauchen. Einem Land das ohne Spurhalteassistent und Abstandshalter funktioniert und sich in den buntesten Farben präsentiert. Linda hat uns im #meroNepal Interview auf diese Reise mitgenommen und wir möchten Sie einladen, sich anzuschließen: In den nepalesischen Verkehr, zu Ferientagen im Haus und abendlichen Studytimes.
Nepal · 31. August 2020
Wie geht es eigentlich unseren Kindern in Nepal? Wie sieht ihr Alltag aus, wo die Corona Pandemie alles auf den Kopf gestellt hat? Genau auf diese Fragen wollen wir Ihnen eine Antwort geben und dazu gemeinsam nach Nepal blicken. Dort wurde für Kathmandu erneut ein Lockdown verhängt. An eine Rückkehr zur Normalität, mit Schule und Co. ist erstmal also nicht zu denken. Unser Personal, ehemalige Praktikant*innen und die Kindern selbst sorgen aber schon dafür, dass es nicht Langweilig wird.

Rundbriefe · 16. Juli 2020
Am 24. März wurde in Nepal ein strenger Lock-down eingeführt, der erst vor kurzem leicht gelockert wurde. In unserem neuesten Rundbrief möchten wir euch einen Überblick über die aktuelle Situation im Land und unseren Häusern geben sowie von unsere Spendenkampagne „Kampf dem durch den Lock-down bedingten Hunger in Nepal“ berichten.
Rundbriefe · 28. April 2020
Was bei uns in Deutschland gerade unseren Alltag komplett umkrempelt, hat auch auf Nepal große Auswirkungen. Covid-19 hat vor dem kleinen, krisenerprobten Land keinen Halt gemacht, und so gibt es auch in unseren Kinderheimen derzeit einige Veränderungen. Wie die Lage derzeit die Kinder, Hausleitungen und PraktikantInnen, aber auch das ganze Land beeinflusst, lesen Sie in diesem Rundbrief.

Nepal · 21. April 2020
Man kann Nepal aus vielen Blickwinkeln kennenlernen, wie dieses Land aber wirklich funktioniert, wird wahrscheinlich am Besten sichtbar, wenn es nicht mehr funktioniert. Wenn das Land in den Krisenmodus schaltet und auf die neue Situation reagiert werden muss. Ingrid konnte diesen Umschaltvorgang während ihres Praktikums, welches doch kürzer ausfiel als geplant, beobachten und hat uns davon im #meroNepal Interview erzählt. Außerdem ging es um ihre Lieblingsmomente, zukünftige Pläne und Klopapier
Nepal · 17. Februar 2020
Was ist das Wichtigste an Weihnachten? Die Geschenke? Das Essen? Die Botschaft der Weihnachtsgeschichte? Das Zusammenkommen der Familie? Ziemlich sicher werden die Antworten in diese Richtung gehen, aber auch variieren, je nachdem wenn man gerade fragt. Feiert man Weihnachten außerhalb des westlichen Kulturkreises stellt sich die Frage noch mal mehr, gerade wenn man anderen dieses Fest nahe bringen möchte. Unsere Praktikanten haben dies getan und dabei den Fokus auf den Aspekt der Familie gelegt

Mehr anzeigen