Artikel mit dem Tag "Interview"



Franka Hellstern #meroNepal
Nepal · 07. Juni 2025
Ich bin Franka und ich war von September 2024 bis Februar 2025 in Nepal. Ich habe während meinem Abitur 2024 die Entscheidung getroffen, erstmal eine Weile ins Ausland zu gehen, hatte aber gar keine konkreten Vorstellungen. Vom Haus der Hoffnung habe ich durch eine Freundin erfahren und mich dann genauer informiert. Ich hatte gleich ein gutes Bauchgefühl und bei allen Organisationen, die ich mir sonst noch angeschaut habe, wusste ich schon, dass es eh Nepal wird :)
Monika Krattenmacher #meroNepal
Nepal · 01. März 2025
Unsere Praktikantin Monika Krattenmacher, eine Gymnasiallehrerin mit den Fächern Mathematik und Englisch hat im Schuljahr 2024/25 ein Sabbatjahr genommen, in dem sie drei Monate in unserem Kinderheim in Nepal tätig war. Wie sie dabei Nepal kennengelernt hat, hat sie uns im #meroNepal Interview erzählt.

Dennis Habermaier #meroNepal
Nepal · 03. Dezember 2024
Ich bin Dennis, 19 Jahre alt und habe 2023 mein Abitur in Kornwestheim gemacht. Von Anfang März bis Mitte Mai war ich als Volunteer bei Self Help Nepal in Kathmandu.
Christiane Wolfgruber #meroNepal
Nepal · 22. Oktober 2024
Ich bin Chrissy 24 Jahre alt und war von März 2023 bis Januar 2024 in Nepal und habe dort ein Praktikum bei den Häusern der Hoffnung gemacht. Ich hatte meinen Bachelor in Soziale Arbeit abgeschlossen und wollte unbedingt noch Auslandserfahrung sammeln bevor ich meinen Master starte.

Nepal · 06. Oktober 2020
Wenn einem schon beim ersten Schritt durchs Tor zehn Kinder freudig entgegenrennen fällt es nicht schwer sich willkommen zu fühlen und 6 Monate in ein anderes Land einzutauchen. Einem Land das ohne Spurhalteassistent und Abstandshalter funktioniert und sich in den buntesten Farben präsentiert. Linda hat uns im #meroNepal Interview auf diese Reise mitgenommen und wir möchten Sie einladen, sich anzuschließen: In den nepalesischen Verkehr, zu Ferientagen im Haus und abendlichen Studytimes.
Nepal · 21. April 2020
Man kann Nepal aus vielen Blickwinkeln kennenlernen, wie dieses Land aber wirklich funktioniert, wird wahrscheinlich am Besten sichtbar, wenn es nicht mehr funktioniert. Wenn das Land in den Krisenmodus schaltet und auf die neue Situation reagiert werden muss. Ingrid konnte diesen Umschaltvorgang während ihres Praktikums, welches doch kürzer ausfiel als geplant, beobachten und hat uns davon im #meroNepal Interview erzählt. Außerdem ging es um ihre Lieblingsmomente, zukünftige Pläne und Klopapier

Nepal · 28. Januar 2020
Wir alle haben Vorstellungen von fernen Ländern, von anderen Kulturen. Doch wie es dort wirklich ist, können wir nur erfahren, wenn wir dort sind, innerhalb der Kultur leben, die Feste mitfeiern, das Miteinander erleben dürfen. Auch Teresa hatte diese Vorstellungen, während ihrem Aufenthalt haben sie sich in Erfahrungen und Eindrücke gewandelt. In ihrem anschließenden Beitrag zu unserer #meroNepal-Reihe berichtet sie was aus ihren Vorstellungen geworden ist und wie sie nun an Nepal denkt.
Nepal · 10. Dezember 2019
In Deutschland ist der Winter eingekehrt und damit für Caro die Zeit, in der ihre Nepal Schals wieder zum Einsatz kommen. Neben diesen Mitbringseln gibt es aber noch viel mehr, was Caro mit Nepal verbindet. Zu allererst mit Sicherheit unsere Kinder, für die sie während ihrer Zeit bei uns immer wieder tolle Aktionen, wie zum Beispiel die Plastiksammelaktion „Trashtag“, geplant hat. Verbunden war Nepal aber auch mit gewissen Herausforderungen, denen sich Caro bei ihrem ersten Besuch stellen musste

Nepal · 20. August 2019
Der erste Blick auf Nepal bietet sich den meisten beim Blick durchs Flug-zeugfenster. Sichtbar werden dabei entweder die in Wolken gehüllten Bergspitzen oder bei wolkenfreier Sicht die vielen bunten Häuschen im Kathmandutal, die aus dieser Perspektive etwas wie Lego Häuschen aussehen. Julia hat uns genauso ihren ersten Eindruck beschrieben, den sie zum Start ihres Praktikums hatte. Im #meroNepal Interview ging es dann aber auch noch um ihren perfekten Volunteertag und Nepals Vielseitigkeit.
Nepal · 14. Mai 2019
„We will rise again!“ ein Satz der einem seit dem Erdbeben 2015 immer wieder begegnet. In Schulbüchern und auf Heften kann man ihn genauso wie auf Plakaten und T-shirts lesen. Sichtbar wird dieses Mantra aber auch ihn den Aktivitäten der Nepalesen. Eine Sache die auch Toni beobachtet hat. Mitte April ist sie von ihrem zweiten Praktikum bei uns zurückgekehrt, woraufhin wir sie direkt zum #meroNepal Interview gebeten haben, um mit ihr zusammen auf dieses Land im Umbruch zu blicken.

Mehr anzeigen